Podcast anhören:
Video anschauen:
Sichtbarkeit durch einen Online Kongress
Wie geht es Dir und Deinem Business aktuell? Bist Du schon online sichtbar und arbeitest Du mit Deinen Kunden:innen auch online?
Seit fast 2 Jahren merken wir alle als Unternehmer:in oder Selbstständige:r immer und immer wieder, wie wichtig es ist, das wir mit unserem Business nicht nur offline, sondern auch online tätig sind.
Ein gutes Werkzeug um Dich und Dein Business auch online bekannter zu machen, kann ein Online-Kongress sein.
Natürlich bring so ein Online-Kongress auch jede Menge Arbeit mit sich. Und etwas, in das Du viel Zeit und Energie steckst, soll natürlich auch einen positiven Effekt auf Dein Business haben. Das hat ein Online-Kongress definitiv.
Anhand meines 2. Online Kongresses „Entspannt organisiert im Business“ stelle ich Dir das Konzept eines Kongresses vor und teile auch meine Orga-Hacks und Strategien mit Dir.
Aber: Zurück zum Anfang:
Was ist ein Online-Kongress eigentlich?
Bei einem Kongress kommen Experten:innen zu verschiedenen Themen zusammen, halten Vorträge oder Webinare oder geben Interviews und Tipps. Dadurch geben sie ihr Expertenwissen an die Teilnehmer:innen weiter.
In einem vorgegebenen Zeitraum können die Teilnehmer:innen so von geballtem Expertenwissen profitieren und alles aufsaugen, was für sie wichtig ist.
Die Teilnehmer:innen können die Vorträge oder Interviews als Video- oder Audio erhalten, zusätzlich kann es z.B. eine Webseite mit Informationen geben und tägliche Email-Erinnerungen.
Dadurch, dass es sich um einen Online-Kongress handelt, entfallen An- und Abreise, Übernachtungen, es gibt oft einen flexiblen Zeitraum, in dem die Vorträge angesehen werden können. Ein Online-Kongress ist deutlich effektiver, als eine Präsenzveranstaltung.
Die Facts – Was bringt Dir ein Kongress?
- Durch die Planung und Orga nehmen die Teilnehmer:innen Dich als Experten:in wahr.
- Du wirst sichtbar und bekannter.
- Dein Netzwerk wird erweitert.
- Dadurch entstehen Kooperationen, Synergien oder eine Mastermind.
- Menschen tragen sich in Deine Emailliste ein.
- Die Follower:innen der Experten:innen, die in Deinem Online-Kongress sprechen, werden auf Dich aufmerksam.
- Durch die Vermarktung Deines Kongresspaketes Geld holst Du ein paar Kosten wieder rein.
- Du bietest Deinen Kunden viel Mehrwert.
- Arbeite selbstbestimmt, tue, was Du liebst und sprich über das, was Du liebst.
Das kannst Du Dir auch gut vorstellen?
Na dann los – worauf wartest Du?
Als erstes:
Finde Dein Kongress Thema!
Das Thema wofür Du brennst, worüber Du ständig und immer reden kannst. Die Teilnehmer:innen werden merken, wenn Du mit viel Herzblut und Leidenschaft dabei bist.
Wenn Dein Thema steht, überlege Dir: Wie sieht Dein:e absolute:r Wunschteilnehmer:in aus? Was macht er:sie? Wie denkt er:sie? Welche Vorstellungen hat er:sie?
Dein ganzer Kongress wird genau darauf zugeschnitten.
Erstelle Dir einen genauen Ablauf-Plan, damit Du den Überblick behältst. Was muss wann geschehen? Was darfst Du nicht aus den Augen verlieren? Welcher Schritt kommt als erstes, welcher danach?
Der Plan steht? – Dann benötigst Du noch die perfekten Experten für Deine:n Wunschteilnehmer:in. Wer sind sie? Worüber sprechen sie? Was sind ihre Themen?
Als nächstes geht es daran, die Technik aufzusetzen für Videos, Audios, Emails, Webseite etc. Was willst Du Deinen Teilnehmern:innen bieten? Was benötigst Du dafür?
Das ist sonst noch zu tun:
Dann kannst Du Dich noch damit beschäftigen, Deinen Online-Kongress zu vermarkten. Auf welcher Plattform willst Du das tun? Welche Materialien sollen die Teilnehmer:innen bekommen?
Sicher fragst Du Dich, was ein Online-Kongress für die Teilnehmer:innen bedeutet? Warum sollten sie sich überhaupt anmelden?
Der Kongress-Mehrwert für Dich und für die Teilnehmenden:
Schaffe bereits vor Beginn Deines Kongresses jede Menge Mehrwert.
Gib Wissen heraus (z.B. durch einen Blog) und vielleicht ein Freebie bei der Anmeldung für Deine Emailliste.
Der Vorteil der Online-Variante ist für Deine Teilnehmer:innen offensichtlich: Sie können orts- und oft zeitungebunden teilnehmen und sich die Interviews mit Deinen Experten:innen anschauen wann und wo sie mögen. Eine An- und Abreise ist nicht nötig.
Sehr wichtig es, richtige Balance zwischen Werbung, Mehrwert und Beziehungsaufbau zu finden. Du sollst natürlich Kontakt zu Deinen Teilnehmern:innen halten, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und sie über alles wichtige informieren. Setze hier Dein E-Mail-Marketing und Social-Media geschickt ein.
Lasse auch andere Dein Projekt promoten (z.B. die Experten:innen) und / oder Dein bereits bestehendes Netzwerk. Das erhöht Reichweite und auch die Glaubwürdigkeit Deines Online-Kongresses.
Hier sind nochmal alle Vorteile eines Kongresses für Dich:
- Durch die Organisation und Planung eines Online-Kongresses beweist Du Dich als Experte:in und Autorität auf dem Themengebiet des Kongresses.
- Deine eigene Werbung für den Kongress und die Werbung der Speaker:innen erhöht Deine Reichweite.
- Die Menschen, die den Experten:innen folgen, die bei Deinem Kongress sprechen, werden auch auf Dich aufmerksam. Da sie am Thema des:r Experten:in interessiert sind, stehen die Chancen gut, dass auch Dein Thema für sie spannend ist.
- Unermesslich viel Mehrwert bietet Dir auch die Erweiterung Deines Netzwerks. Allein durch die Anfragen an die verschiedenen Experten:innen, durch die Nachfrage nach Empfehlungen für Deine Show vernetzt Du Dich mit vielen Menschen. Allein das fand ich bei meinen beiden Kongressen extrem wertvoll.
Daraus können dann eventuell sogar Mastermindgruppen, Synergien oder Kooperationen entstehen, die Dich und Dein Business auf Dauer weiterbringen. - Durch den Verkauf des Kongress-Paketes kannst Du einen Teil des finanziellen Aufwandes wieder auffangen.
Die 5 wichtigen Schritte zum erfolgreichen Kongress:
Wenn Du nun Deinen Kongress auf die Beine stellen willst, sind das die nächsten Schritte für Dich:
1: Titel, Ziele und Zielgruppen definieren
2: Finde Deine Experten:innen und interviewe sie
3: Anmeldeprozesse und Teilnehmermanagement
4: Launche und rocke deinen Kongress
5: Rückblick – Was war gut, was weniger?
Kannst Du Dir einen Kongress für Dein Business vorstellen? Was wäre Dein Thema?
Ich freu mich, wenn Du das mit mir teilst.
Mein Angebot für Dich findest Du hier.
Mein Name ist Sonia Schüttler und ich habe vor über 20 Jahren meine Ausbildung zur Industriekauffrau abgeschlossen. Danach habe ich jahrelange Erfahrung als Assistenz und Sachbearbeitung gesammelt und bin jetzt seit Anfang 2018 als selbstständige virtuelle Assistentin tätig.
Selbstständig zu sein ist für mich mehr als nur ein Job: Durch die Freude an der Arbeit und den tieferen Sinn, den ich darin sehe, kann ich noch bessere Leistungen für meine Kunden:innen erbringen.
Ich möchte Dich dabei unterstützen, Dein Business entspannt zu organisieren, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wieviel positives die richtigen Organisations-Gewohnheiten in Deinen Business Alltag bringen können.
Vernetze Dich mit mir oder folge mir:
Du möchtest mehr davon? Immer auf dem Laufenden sein und 28 wichtige Impulse für Deine Gründerzeit und die ersten 12 Monate danach bekommen?
Dann melde Dich hier für meinen Newsletter an:
Must-Haves für Selbstständige: 3 Tools für Planung, Überblick und Effizienz im Business-Alltag
Der Kopf voll mit Aufgaben, der Posteingang explodiert und irgendwo ist schon wieder eine wichtige Datei verschwunden? Willkommen im Alltag vieler Selbstständiger und Solo-UnternehmerInnen. Wer ohne Team arbeitet, jongliert oft mit Todos, Terminen, E-Mails, Angeboten, Rechnungen und KundInnenanfragen – gleichzeitig.
Effizientes Arbeiten und Zeitmanagement für UnternehmerInnen und Selbstständige – und die Falle, die darin liegt.
Kennst Du das Gefühl, dass eine Aufgabe plötzlich viel mehr Zeit in Anspruch nimmt als gedacht – einfach, weil Du sie Dir großzügig eingeplant hast? Genau hier setzt das Parkinsonsche Gesetz an: Es besagt, dass sich Arbeit in dem Maße ausdehnt, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.
Was erfolgreiche Selbstständige täglich denken: 7 goldene Business-Regeln
In dieser Folge teile ich sieben Merksätze mit Dir, die mir selbst im Alltag immer wieder helfen. Es sind einfache, aber kraftvolle Gedanken, die mich dabei unterstützen, klarer, leichter und selbstbestimmter zu arbeiten. Ich habe sie mir sogar auf kleine Kärtchen geschrieben, die an meinem Schreibtisch stehen – so kann ich je nach Tagesform genau das in den Blick nehmen, was ich gerade brauche.
Virtuelle Teams führen leicht gemacht – Der Leitfaden für Selbstständige
In einer immer digitaler werdenden Arbeitswelt wächst das Interesse an ortsunabhängigen Zusammenarbeitsmodellen. Für Selbstständige bietet die Arbeit mit virtuellen Teams viele Vorteile – von zeitlicher und räumlicher Flexibilität bis hin zur Möglichkeit, internationale Talente zu integrieren. Doch wie gelingt es, ein Remote-Team nicht nur zu managen, sondern wirklich effektiv, harmonisch und leicht zu führen?
7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Business
In einem durchgetakteten Alltag, in dem Aufgaben, Termine und Verantwortung oft überhandnehmen, geht die Leichtigkeit im Business schnell verloren. Dabei ist genau diese Leichtigkeit so entscheidend für langfristige Motivation, Kreativität und Freude an der eigenen Selbstständigkeit. Mit den folgenden sieben Tipps möchte ich Dir zeigen, wie Du durch einfache Perspektivwechsel und bewusste Entscheidungen wieder mehr Leichtigkeit in Deinen Business-Alltag bringst.
Prozesse in Deinem Business erfassen – Der erste Schritt
Auch Du musst sicher viele Dinge im Auge und im Kopf behalten – und das nicht nur in Deinem Business. Du machst es Dir einfacher, indem Du die Dinge einmal sauber aufnimmst und dann in einer Todoliste, im Kalender oder in einem Projektmanagement-Tool im Auge behalten kannst.
Das, was Du notierst, ist erstmal aus dem Kopf raus und macht Platz für die täglichen Dinge und Todos.
Endlich entspannt organisiert – 3-Tages-Challenge
Podcast hören:Video anschauen: Im Podcast „Entspannt organisiert im Business“ geht es um Dich, Dein Business und um alles, was Dich dabei unterstützt, im Business entspannt organisiert zu sein. Ich möchte Dich dabei unterstützen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß,...
Not-to-dos: Weitere 9 Dinge, die ich nicht mehr tun möchte
Podcast hören:Video anschauen: Meine Not-to-do Liste: Im Podcast „Entspannt organisiert im Business“ geht es um Dich, Dein Business und um alles, was Dich dabei unterstützt, im Business entspannt organisiert zu sein. Ich möchte Dich dabei unterstützen, weil ich aus...
Canva: Wie kann ich Ordnung halten
Podcast hören:Video anschauen: Canva: Wie kann ich Ordnung halten? Im Podcast „Entspannt organisiert im Business“ geht es um Dich, Dein Business und um alles, was Dich dabei unterstützt, im Business entspannt organisiert zu sein. Ich möchte Dich dabei unterstützen,...
Jahresrückblog 2024
Jahresrückblog 2024Wachstum und Veränderung 2024Brauche ich wirklich einen Jahresrückblog? Das hab ich doch noch nie gemacht. Außerdem hab ich gar keine Zeit dafür. Das waren meine ersten Gedanken, als ich aus verschienenen Quellen auf das Thema Jahresrückblog...












