Podcast hören:
Video anschauen:
So reduzierst Du Druck und gewinnst Klarheit
Im Podcast „Entspannt organisiert im Business“ geht es um Dich, Dein Business und um alles, was Dich dabei unterstützt, im Business entspannt organisiert zu sein. Ich möchte Dich dabei unterstützen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie viel Positives die richtigen Organisations-Gewohnheiten in Deinen Business Alltag bringen können.
Es sind nicht immer direkt Mitarbeitende oder Assistenten nötig. Für den Anfang reichen oft gut strukturierte Prozesse und Abläufe und die Nutzung von passenden Tools und Automation.
Lass Dich in dieser Folge wieder inspirieren.
Das Thema dieser Folge ist:
7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Business
In einem durchgetakteten Alltag, in dem Aufgaben, Termine und Verantwortung oft überhandnehmen, geht die Leichtigkeit im Business schnell verloren. Dabei ist genau diese Leichtigkeit so entscheidend für langfristige Motivation, Kreativität und Freude an der eigenen Selbstständigkeit. Mit den folgenden sieben Tipps möchte ich Dir zeigen, wie Du durch einfache Perspektivwechsel und bewusste Entscheidungen wieder mehr Leichtigkeit in Deinen Business-Alltag bringst.
1. Fokus auf dem Positiven
Alles wird direkt viel besser und viel mehr voller Leichtigkeit, wenn Du Dich auf die positiven Aspekte konzentrierst.
Wir Menschen neigen dazu, zuerst die negativen Dinge wahrzunehmen. Das kann ein Fehler in einer E-Mail sein, eine Aufgabe, die nicht wie geplant lief, oder ein Rückschlag im Projekt. Dieses automatische Fokussieren auf das Negative kann dazu führen, dass wir uns blockieren und weniger offen für kreative Lösungen sind.
Der bewusste Fokus auf das Positive kann hier einen enormen Unterschied machen. Statt Dich über das zu ärgern, was nicht geklappt hat, konzentriere Dich auf das, was funktioniert.
Welche Rückmeldungen waren positiv? Welche Aufgaben hast Du erfolgreich abgeschlossen? Welche Entwicklungsschritte hast Du gemacht?
Diese kleinen Momente der Anerkennung helfen Dir, mehr Motivation und Zuversicht zu entwickeln – und das bringt spürbar mehr Leichtigkeit in Deinen Arbeitsalltag.
2. Das ganze Leben ist ein Spiel
Kennst Du das auch? Manchmal fällt der Start unglaublich schwer. Eine neue Idee ist zwar da, aber bevor es losgeht, muss noch geplant, durchdacht und vorbereitet werden. Die Leichtigkeit bleibt dabei schnell auf der Strecke.
Ein hilfreicher Perspektivwechsel: Stell Dir Dein Business wie ein Spiel vor. Ein Spiel, das Du spielst – mit Neugier und Freude.
Im Spiel gibt es keine endgültigen Fehler, nur Erfahrungen. Kein Versagen, sondern Lernmomente. Du kannst Strategien testen, Runden wiederholen und Deine Fähigkeiten verbessern. Genau dieses Mindset – das Fehler dazugehören – kann eine große innere Erleichterung bringen.
Wenn Du aufhörst, alles als „richtig“ oder „falsch“ zu bewerten, und stattdessen neugierig auf die Erfahrung blickst, wird vieles einfacher. Du erlaubst Dir, loszulegen, ohne dass alles perfekt durchgeplant ist. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit und Experimentierfreude im Arbeitsalltag.
3. Learning by Doing
Wir lernen am meisten, wenn wir etwas einfach tun. Theorie, Planung und Vorbereitung haben natürlich ihren Platz – aber echte Entwicklung geschieht im Tun.
Ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung: Vor vier Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich einmal einen eigenen Podcast haben würde. Doch mit jeder Folge wurde es einfacher, meine Gedanken vor dem Mikrofon auszusprechen. Der Anfang war ungewohnt, aber ich bin durch das Tun gewachsen.
Wenn Du also Aufgaben auf Deiner Liste hast, die Dir Angst machen oder Dich zögern lassen – probiere sie einfach aus. Der erste Schritt ist oft der schwierigste, aber danach wird es leichter. Die Angst wird kleiner, je öfter Du Dich ihr stellst. Mit der Zeit baust Du Vertrauen auf und entwickelst neue Fähigkeiten. Leichtigkeit entsteht durch Erfahrung – und Erfahrung durch Handeln.
4. Was wäre der Super-GAU?
Manchmal hält uns die Angst vor dem Schlimmsten davon ab, überhaupt anzufangen. „Was, wenn es niemanden interessiert?“ – „Was, wenn ich scheitere?“ – „Was, wenn ich mich blamiere?“ Solche Gedanken können lähmend sein.
Ein klarer Umgang mit dieser Angst: Schreibe Dir bewusst auf, was das Schlimmste wäre, das passieren könnte. Zum Beispiel:
- Was ist, wenn niemand meinen Podcast hört?
- Was, wenn niemand meinen Kurs bucht?
- Was, wenn niemand meine Inhalte auf Social Media beachtet?
Dann schreibe Dir auf, was Du in diesem Fall tun könntest. Welche Schritte wären möglich? Welche Alternativen hättest Du? Wie würdest Du reagieren?
Du wirst feststellen: Selbst der Worst Case ist meistens nicht so dramatisch, wie er sich zunächst anfühlt. Wenn Du für die schlimmsten Szenarien einen Plan hast, verlieren sie ihren Schrecken. Du gewinnst Handlungsfähigkeit zurück – und genau das schafft Leichtigkeit.
5. Wechsle mit Leichtigkeit die Perspektive
Ein Perspektivwechsel kann Wunder wirken. Wenn Du feststeckst oder überfordert bist, hilft es, die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Frag Dich: Was würde ich einer guten Freundin raten? Oder: Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?
Dieser kleine Trick schafft oft eine wohltuende Distanz zu den eigenen Sorgen. Du gewinnst Klarheit, erkennst Handlungsmöglichkeiten und kannst emotional aus einer Situation heraustreten. Diese Objektivität hilft dabei, die Dinge entspannter anzugehen und neue Lösungswege zu finden. Leichtigkeit entsteht, wenn Du erkennst, dass es nie nur eine Sichtweise gibt.
6. Die 80/20-Regel für mehr Leichtigkeit im Business
Kennst Du das Pareto-Prinzip – auch bekannt als 80/20-Regel? Es besagt, dass 80 % der Ergebnisse oft mit nur 20 % des Gesamtaufwands erreicht werden. Die restlichen 80 % des Aufwands dienen der Perfektionierung und Optimierung.
Gerade im Business kann diese Erkenntnis entlastend wirken. Du musst nicht immer 100 % liefern. Überlege bei jeder Aufgabe: Reichen hier auch 80 %? Muss es wirklich perfekt sein oder genügt „gut genug“?
Wenn Du bei manchen Aufgaben den Anspruch auf Perfektion loslässt, sparst Du wertvolle Zeit und Energie. Zeit, die Du in andere, umsatzrelevante oder kreative Tätigkeiten investieren kannst. Leichtigkeit entsteht, wenn Du erkennst, dass „gut genug“ oft völlig ausreicht.
7. Die Umsatz-Frage
Ein einfacher, aber effektiver Check für Deinen Arbeitsalltag: Frage Dich regelmäßig, ob das, was Du gerade tust, wirklich umsatzrelevant ist.
- Trägt diese Aufgabe zum Umsatz bei?
- Ist sie entscheidend für den Fortbestand meines Business?
- Würde es auffallen, wenn ich diese Aufgabe gar nicht machen würde?
Oft wirst Du feststellen: Viele Dinge sind zwar nett oder „gehören dazu“ – das macht halt jedeR, aber nicht wirklich notwendig. Vielleicht kannst Du sie streichen, delegieren oder automatisieren. Jede Aufgabe, die Du bewusst weglässt, schafft Raum für das Wesentliche – und damit für mehr Leichtigkeit.
Welchen Tipp willst Du umsetzen?
Vielleicht ist es der Perspektivwechsel, vielleicht das „Learning by Doing“. Vielleicht entscheidest Du Dich, Deinen Perfektionsanspruch zu hinterfragen oder Deine Aufgaben nach ihrer Relevanz zu sortieren. Jeder dieser sieben Tipps kann Dir dabei helfen, den Druck zu reduzieren und Deinen Arbeitsalltag mit mehr Freude und Klarheit zu gestalten.
Auch eine Unterstützung durch Mitarbeitende oder virtuelle Assistenzen kann langfristig für Entlastung sorgen – doch oft beginnt Leichtigkeit bereits im Kopf.
Einen kleinen Bonus-Gedanken mag ich Dir noch mitgeben:
Meine Freizeit ist wertvoll – manchmal wertvoller als jede verkaufte Zeit.
Dieser Gedanke kann Dir helfen, bewusster mit Deiner Energie und Deinen Ressourcen umzugehen.
Denn Leichtigkeit entsteht auch, wenn Du Zeit für Dich selbst schaffst.
Wenn Dir dieser Artikel geholfen hat, teile ihn gern mit anderen Selbstständigen oder UnternehmerInnen, die sich auch mehr Leichtigkeit im Business wünschen.
Wenn Du noch eine Rückfrage hast, dann schreib mir gerne.


Mein Name ist Sonia Schüttler und ich habe vor über 20 Jahren meine Ausbildung zur Industriekauffrau abgeschlossen. Danach habe ich jahrelange Erfahrung als Assistenz und Sachbearbeitung gesammelt und bin jetzt seit Anfang 2018 als selbstständige virtuelle Assistentin tätig.
Selbstständig zu sein ist für mich mehr als nur ein Job: Durch die Freude an der Arbeit und den tieferen Sinn, den ich darin sehe, kann ich noch bessere Leistungen für meine Kunden:innen erbringen.
Ich möchte Dich dabei unterstützen, Dein Business entspannt zu organisieren, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wieviel positives die richtigen Organisations-Gewohnheiten in Deinen Business Alltag bringen können.
Stell mir Deine dringendste Orga-Frage für 0 € – und ich gebe Dir meinen besten Tipp:
Organisation • Prozesse • Fokus • Arbeitsabläufe • Businessadministration • Büroorganisation • Zeitmanagement • Emailchaos • Ordnung • Struktur • aufgeräumt • Routinen • Workflow • Zettelwirtschaft • System • automatisiert • effizient • Ablage • Dokumentenmanagement • Planung • Facebook • Unterstützung • Assistenz • Emailchaos • Social Media • systematisiert • Zeitmanagement • Selbstführung • Inbox • Facebook Gruppe • digital • Gewohnheiten • Email • Assistentin • VA • ganzheitlich • unternehmerisch denken und handeln • Ablage • erfolgreich • Posteingang •